Es gibt nichts Schöneres als ein Pferd zu haben, das einem vertraut. Wenn das Pferd zufrieden und entspannt ist, überträgt es das automatisch auf dich und sorgt für ein wohliges Gefühl. Zu sehen, wie innig und harmonisch die Beziehung zwischen Pferd und Mensch sein kann, verleitet viele dazu sich ein eigenes Pferd anzuschaffen und so kaufen sie sich ihr Traumpferd.
Kleiner Tipp am Rande: Nehmt beim Pferdekauf immer eine neutrale, erfahrene Person mit, die Exterieur und Interieur objektiv beurteilen kann. Sonst entpuppt sich das vermeintliche Traumpferd schnell als Albtraum. Manche Verkäufer nutzen die Unerfahrenheit potenzieller Käufer aus, insbesondere wenn keine fachkundige Begleitung dabei ist.
Viele Pferde werden zu früh und zu hart trainiert, obwohl ihr Wachstum erst mit 6–8 Jahren abgeschlossen ist. Sie müssen sich kontinuierlich an ihre veränderte Statik anpassen, was Zeit und schonende Ausbildung erfordert. Dennoch sieht man oft dreijährige Pferde, die unter dem Sattel bereits weit ausgebildet sind – ein Zeichen für schnelles, oft rücksichtsloses Anreiten.
Auch bei Importpferden ist Vorsicht geboten. In vielen Ländern herrscht eine andere Mentalität im Umgang mit Pferden, und nicht selten haben die Tiere traumatische Erfahrungen gemacht. Während einige panisch reagieren, werden andere aggressiv – beides kann lebensgefährlich sein. In extremen Fällen benötigen diese Pferde Sedierung für den Hufschmied, sind für Tierärzte kaum zugänglich, und ans Reiten ist lange nicht zu denken.
Glücklicherweise gibt es dennoch Menschen, die diese Pferde nicht aufgeben und ihnen eine zweite Chance geben. Ihr bekommt meinen größten Respekt, denn es ist anfangs sehr oft niederschmetternd, man fühlt sich hilflos, es ist deprimierend und man kommt psychisch an seine Grenzen. Es kostet Geld und vor allem sehr viel Zeit. Doch “Zeit heilt alle Wunden”, heißt es immer so schön und genauso ist es!
Wenn du so ein Pferd hast, das dir absolut ans Herz gewachsen ist und du es für kein Geld der Welt wieder abgeben möchtest, du den Mut und Kampfgeist hast es durchzuziehen, egal wie viele Rückschläge ihr auch habt, dann helfe ich dir gerne dabei.
Aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, dass du bereit bist an dir selbst zu arbeiten und die Tipps annimmst und mir vertraust. Das Pferd ist dein Spiegel. Nur wenn du bereit bist zu vertrauen, kann es sich dir gegenüber öffnen. Dieses beidseitige Vertrauen erarbeiten wir uns Stück für Stück wieder zurück. Sei dir bewusst, dass es nicht immer vorwärts geht, sondern auch je nach Trauma immer wieder mal einige Schritte zurück geht. Absolute Selbstbeherrschung, Geduld und Disziplin sind Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.