Über mich

Mein Name ist Yvonne Wiechmann. Ich bin Pferde- und Tierphysiotherapeutin, ganzheitliche Beraterin, Trainerin und zertifizierte Sattelexpertin und befinde mich aktuell in Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) mit dem Schwerpunkt Pferdezahnheilkunde.

 

Tiere insbesondere Pferde sind meine absolute Leidenschaft. Sie haben einen sehr hohen Stellenwert für mich und gehören seit Kindesbeinen zu meinem Leben dazu. Mit drei Jahren saß ich das erste Mal auf einem Pony und ab dem Moment gab es nichts anderes mehr für mich. Mit 12 hatte ich den ersten Kontakt mit schwer traumatisierten Pferden, wozu auch mein erstes eigenes Pony Pia gehörte. Das Interesse für diese Art von Pferden wuchs ständig und so fing ich an mich auch mit anderen Pferden zu beschäftigen.


Ich bin für Händler, Züchter und privat Leute geritten, war für eine gewisse Zeit auf einem Pferdehof angestellt, bin Turniere geritten und konnte so jede Menge Erfahrungen sammeln. Ich habe viele schöne Dinge erlebt, bei denen Menschen wieder mit ihren Pferden vereint wurden. Aber ich habe auch viel Leid und schwere Unfälle gesehen, habe selber viele Fehler gemacht, aus denen ich lernen durfte und vor denen ich andere bewahren möchte.


Vor einigen Jahren fing ich an die Arbeit mit den Pferden zu hinterfragen. Ich habe mich auf die Suche nach Ursachen begeben, für das Verhalten und die Reaktion der Pferde, weshalb sie angreifen, bocken, treten oder teilnahmslos in der Ecke stehen. Mein Gespür dafür, dass etwas nicht stimmt, wurde immer stärker und ich konnte die Ursachen wie z.B. unpassender Sattel oder verspannte Muskulatur schon ziemlich gut lokalisieren. Um das Pferd im Ganzen noch besser zu verstehen, habe ich mich nach langer Überlegung dann dazu entschlossen die Ausbildung zur Pferde-Physiotherapeutin beim Dipo, dem deutschen Institut für Pferde Osteopathie, zu machen.


Die Ausbildung habe ich im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen. Da der Sattel das Bindeglied zwischen Reiter und Pferd ist und oftmals die Ursache vieler Probleme, wollte ich meine Kenntnisse auch in diesem Bereich weiter vertiefen und habe im Januar 2023 mit Erfolg die Prüfung zur zertifizierten Sattelexpertin abgeschlossen.

 

Fängt man einmal an sich damit zu beschäftigen, kann man nur schwer wieder damit aufhören. Aus diesem Grund habe ich direkt im Anschluss noch viele weitere Aus- und Weiterbildungen beim Dipo erflogreich absolviert. Vor allem in der Kraniosakralen Therapie habe ich gelernt, wie stark der Körper mit dem Geist verbunden ist. 


Mit dem Thema Fütterung setzte ich mich schon seit einigen Jahren intensiver auseinander, denn dort passieren die häufigsten Fehler, die nicht selten tödlich für das Pferd enden, was in den meisten Fällen vermeidbar gewesen wäre. Was das angeht, stehe ich mit zwei sehr guten unabhängigen Futterberaterinnen in Kontakt, die sich auf das Thema natürliche Pferdefütterung spezialisiert haben. Durch ihre Unterstützung hat sich die Gesundheit vieler Pferde schon deutlich verbessert und die Kosten konnten dadurch gesenkt werden.

 

Die Liebe Ina Pool leistet Aufklärungsarbeit, indem sie Tagesseminare anbietet, wo man sehr viel über die natürliche Pferdefütterung und Stoffwechselerkrankungen des Pferdes lernt. Ich habe ihre Kurse schon mehrfach für meine Kunden gebucht und war immer mit dabei. Sie haben eine Menge gelernt und einiges davon umgesetzt, wodurch sich jetzt nachhaltig einiges verbessert hat.

 

Die Liebe Julia Abraham (@pferklaert) hat sich innerhalb kürzester Zeit von meiner ehemaligen Reitschülerin zu meiner wertschätzenden Kollegin hochkatapultiert und steht ihren Kunden ebenfalls im Bereich Fütterung/Beratung unterstützend zur Seite.

Ich bin mit Julia auf der Suche nach einer geeigneten Reitbeteiligung für sie, zu den unterschiedlichsten Ställen gefahren. Von Privat bis große Reitställe, wir haben sehr viel gesehen und erlebt und haben mit erschrecken festgestellt, wie wenig Basiswissen überall vorhanden ist. 


Irgendwann kam Julia auf die Idee, wir könnten ja mit Podcast anfangen und unsere Erfahrungen aus unserem Alltag teilen, um so vielleicht einigen Besitzern die Augen zu öffnen. Gesagt - Getan, im Mai 2024 hat Julia, trotz das wir beide nicht die beste Technik dafür haben und noch keine Ahnung von dem, was wir da tun, unsere erste Folge hochgeladen. Du findest unseren Podcast unter Pferklaert auf Spotify (den Link dazu findest du auch unten). 


Das Thema Pferdezahnheilkunde hat mich schon immer brennend interessiert. Ich hatte schon seit längerem das Glück auf irgendeiner Art und Weise mit Gaby Hurink zusammenarbeiten zu dürfen. Für mich ist sie einer der besten Pferdezahnbehandlerinnen und Tierärtinnen, die es gibt, mit einem unglaublich großen Erfahrungswert und einer unglaublichen ansteckenden inneren Ruhe bei der Behandlung. Gaby hat nicht nur meine eigenen Pferde behandelt, sondern ich habe im Laufe der letzten Jahre schon so einige meiner Patienten an sie überwiesen. Ich durfte ihr Bereits bei zwei ihrer hervorragenden Dentalkursen, als Assistentin zur Seite stehen und ich war bei fast jeder Behandlung meiner Patienten mit dabei. So hatte ich immer den direkten Vergleich zu vorher und nachher, zumal ich meine Kunden teilweise über einen längeren Zeitraum begleite und fast wöchentlich sehe. Als Gaby mich dann Ende Juli 24 fragte, ob ich nicht noch jemanden wüsste, der bei ihr die Ausbildung zur TFA mit dem Schwerpunkt Pferdezahnheilkunde machen möchte, stand für mich innerhalb einer Sekunde fest, dass ich das unbedingt machen möchte, trotz das ich nicht mehr die jüngste bin und ich bis dato einen guten und sicheren Job im Einzelhandel hatte.

 

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das Leben ist zu kurz, um sich mit Dingen zu beschäftigen, die einen nicht erfüllen. Seit dem 1.09.2024 befinde ich mich daher bei Gaby in Ausbildung zur TFA mit dem Schwerpunkt Pferdezahnheilkunde und somit wird mein Kindheitstraum einmal Tierarzthelferin zu werden am Ende doch noch erfüllt.  


Durch meine Arbeit als Therapeutin sehe ich natürlich nicht nur Pferde, denen es nicht gut geht, sondern auch zahlreiche andere Tiere. Auch dort fehlt es an allen Ecken und Enden an Aufklärungsarbeit. Glücklicherweise kommt es aber immer häufiger vor, das ich oder auch andere Kollegen gefragt werden, ob ich nicht auch den Hund, die Katze oder das Kaninchen behandeln kann. Natürlich freut mich das sehr, denn jedes Tier hat ein Recht auf ein beschwerdefreies Leben. Da sich die Anatomie aber von Tierart zu Tierart deutlich unterscheiden kann, wollte ich auch da mein Wissen vertiefen, bevor ich blind draufloslege und habe deshalb im November 2024 die Fortbildung zu Behandlungsstrategien zur manuellen Therapie anderer Tierarten besucht, was mir für meine jetzige Ausbildung zur TFA ebenfalls eine große Hilfe ist. Egal ob wir die Pferde, Alpakas, Schafe, Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen oder Hühner behandelt haben, am Ende waren wir alle Tiefenentspannt. 


01.12.1999-29.03.2001
Anstellung Reiterhof am Nüssberg

Zuständigkeit aller anfallende Arbeiten auf dem Hofgelände, vollständige Fütterung der Pferde, Korrekturberitt der Schulpferde, Beritt von Pferden bis zur Turnierreife (Dressur L, Springen E/A), Organisation und Durchführung von Reitstunden, Betreuung von Feriengästen und Pensionspferden


08.01.2022-10.12.2022
Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin am Dipo

21.05.2022-22.05.2022.
Dipo Longier Kurs am Dipo 


26.09.2022-30.09.2022
Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Pferdezahnheilkunde in Theorie und Praxis durch Assistenz im Pferdedentalkurs von Gaby Hurink

13.10.2022
Vortrag zum Thema Natürliche Fütterung und Stoffwechselkrankheiten beim Pferd von Ina Pool

 

23.01.2023-25.01.2023
Dipo Zertifizierter Sattelexperte am Dipo 

 

30.01.2023-03.02.2023
Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Pferdezahnheilkunde in Theorie und Praxis durch Assistenz im Pferdedentalkurs von Gaby Hurink

 

29.04.2023
RX, CT, MRT & Co. Basiswissen, bildgebende Diagnostikverfahren beim Pferd

 

17.03.2023-08.12.2023

Ausbildung "Manuelle  Therapie" am Dipo 

 

12.10.2023-15.10.2023

Kranio-Sakrale Therapie am Dipo

 

02.05-03.05.24

Viszerale Osteopathie bei Pferden am Dipo 

 

24.05.24

Podcast: Folge 1 hochgeladen auf Spotify (@Pferklaert

 

29.06-30.06.24

Osteopathie und Chiropraktik am Dipo

 

01.09.24

Ausbildungsstart zur Tiermedizinische Fachangestellten mit dem Schwerpunkt Pferdezahnheilkunde bei der Tierärztlichen Praxis Gaby Hurink

 

23.11.24

Behandlungsstrategien zur manuellen Therapie anderer Tierarten am Dipo

© 2025 Einklangpferd

Yvonne Wiechmann - Pferde-Physiotherapeutin und zertifizierte Sattelexpertin 0